Warum begrenze ich den Gewinn?
Inhalt
Immer wieder bekomme ich E-Mails mit der Frage warum ich die Option schon vorzeitig zurückkaufe und nicht einfach wertlos verfallen lasse. Wie ihr ja wisst kaufe ich meine Aktienoptionen immer bei 60% Gewinn zurück. Ja ich begrenze meine Gewinne! Und warum ich meine Gewinne begrenze, dass werde ich euch in diesem Beitrag erklären.
Wer bereits mit Stillhalter-Geschäften vertraut ist weiß:
Unser maximaler Gewinn ist von Anfang an bestimmt und immer begrenzt.
Wenn ich einen Put auf Apple verkaufe und nehme dafür eine Prämie von 150$ ein, so sind die 150$ mein maximaler Gewinn, auch wenn sich die Aktie verdoppelt. Mehr kann ich mit dieser Option nicht verdienen! Wenn man ehrlich ist, die Gewinnmöglichkeit mit einer Apple Short Option auf Apple ist ziemlich mickrig im Vergleich zu anderen Handelssystemen, wo die Gewinne theoretisch unbegrenzt sind.
Warum verkauft man dann überhaupt Optionen?
Der Verkäufer einer Option hat natürlich ein paar Vorteile. Er muss zum Beispiel die Kursbewegung der Aktie nicht vorher sagen und einen Gewinn zu machen, er profitiert vom Zeitwertverfall der Option. Und der Stillhalter ist in der Lage seine Verluste auszugleichen durch adjustieren der Positionen ohne dabei sein Risiko zu erhöhen. Er kann gleichzeitig long und short sein in einer Position. Ist das nicht genial? Ich kenne kein Instrument das so vielfältig und flexibel einsetzbar ist wie eine Option. Und das ist der Grund warum wir den, „auf den ersten Blick“ etwas mickrigen Gewinn in Kauf nehmen.
Haben dich diese Argumente überzeugt? Du willst mit dem Optionshandel beginnen? Hier kannst du ein Konto eröffnen.
Doch warum lasse ich eine Option nicht einfach wertlos verfallen?
Nicht wertlos verfallen lassen bedeutet, ich kaufe vor dem Verfallstag zurück. Genauer bei 60% Gewinn. Wenn der Put von Apple also nur noch 60$ wert ist, kaufe ich die Option zurück. Ich habe mit dieser Option also nur 90$ Gewinn gemacht. Die restlichen 60$ gehen mir also durch die Lappen.
Das hat ein paar Gründe:
- Die Laufzeit: Ihr wisst, ich verkaufe Optionen mit einer Restlaufzeit von mindestens 45 Tagen. In der Regel werden die Optionen in der Regel nach 15-20 Tagen zurückgekauft. Ich habe also in 20 Tagen 60% meines Gewinnes gemacht, jetzt müsste ich weitere 25 Tage warten damit ich die restlichen 40% verdiene. Da bekomme ich mein Margin, die dafür geblockt wurde, bei einem anderen, neuen Trade wieder besser verzinst.
- Das Theta: Das Theta ist eine der 4 „Griechen“. Es gibt an, wie viel die Option an Wert pro Tag verliert. Und je näher wir zum Verfallstag kommen, desto mehr verliert die Option auch an Wert. Das ist zwar gut wenn es für uns läuft, sollte sich die Aktie aber in den letzten paar Tagen gegen uns drehen, wird die Option anspringen. Das heißt, sie kann sich leicht vervielfachen. Und diese Risiko will ich vermeiden.
- Das Risiko: Wir müssen zwar beim Optionshandel nicht 100% richtig liegen, doch von Nachteil ist es auch nicht. Wenn jetzt die Aktie, auf die wir eine Option geschrieben haben, sich ein paar Tage stark in unsere gewünschte Richtung läuft, dann wird die Option sehr schnell das Rückkauflimit erreichen. Gleichzeitig stiegt aber auch das Risiko, das die Aktie wieder eine kleine Korrektur einlegt, was nach einem starken Anstieg durchaus vorkommen kann.
Das sind für mich die wichtigsten Gründe warum ich schon vorzeitig zurückkaufe. Das bedeutet aber nicht, das es der einzige Weg ist. Ich kenne Optionshändler die kaufen nicht zurück, andere erst bei 80% und es funktioniert auch. Ich habe mich für die 60% Marke entschieden, weil aufgrund einer Tastytrade Studie die Gewinnchancen bei 50% Rückkauf am größten sind. Die restlichen 10% sind für die Gebühren. Und bis jetzt ich bin damit auch sehr zufrieden 😉
Lg Michael
14. Juni 2017 @ 10:48
Moin Michael,
ich handele ähnlich. Meist liegt mein vorzeitiger Rückkauf zwischen 40 und 60%.
Mache das immer etwas vom Markt und den Möglichkeiten abhängig.
Die Laufzeit der verkauften Optionen ist bei mir sehr unterschiedlich.
Generell +- 30 Tage, wobei auch schon deutlich längere dabei waren (70, 80,140) sowie deutlich kürzere von nur 10/7 Tage und auch schon 0 Tage 🙂
Im Mai liefen meine Optionen durchschnittlich 6,38 Tage im Juni bis jetzt 7,8 Tage bis ich sie zurückgekauft habe.
Bis jetzt bin ich so sehr gut gefahren.
17. Juni 2017 @ 09:00
Hallo Christian
Die kurzen Haltezeiten haben wir dem Bullenmarkt zu verdanken. Bei mir ist die Haltedauer ein paar Tage länger da ich viele Spreads handle. Optionen mit längerer Laufzeit schreibe ich auch und zwar wenn ich rollen muss oder wenn die Vola sehr hoch ist. Kürzere Laufzeiten handle ich eigentlich nicht.
Wie suchst du dir deine Basiswerte aus ?
Lg Michael
16. Juni 2017 @ 22:18
Servus,
ist mein Kommentar in den Tiefen des www untergegangen oder aus irgendeinem Grund nicht veröffentlicht?
Schade, hatte net wenig geschrieben:-(
Gruß Chris
17. Juni 2017 @ 09:22
Hi Christian
Nein, nicht das Internet ist schuld sondern ich 😉 Ich war die letzten beiden Tage nicht viel vorm PC.
Warum handelst du eigentlich Optionen mit einer Restlaufzeit von 0 Tagen? Das habe ich im ersten Kommentar zu fragen vergessen 😉
Lg Michael
17. Juni 2017 @ 15:32
Hi,
wurde mir beim Abschicken dann auch angezeigt:-) (Wartet auf Freischaltung)
Internetfreie Zeit muss auch mal sein:-) Gönnen wir uns viel zu wenig:-(
Ist unterschiedlich. Hauptsächlich halt Dividendenzahler die ich auch haben möchte bzw. nix gegen ein Einbuchen habe. Man muss ja mit rechnen, wenn es nicht ganz so gut läuft, einen Wert längere Zeit im Depot zu haben und da will ich eigentlich nix wirklich exotisches:-)
Nvidia war da mehr so ein Zwischending, gab gut Prämie und wollte auch von dem Lauf profitieren.
Patrick hatte mich auf sie aufmerksam gemacht.
Bei dieser war auch die Restlaufzeit 0 Tage mit 132$ Prämie.
Hab direkt bei Eröffnung am 09.06.17 einen shortPut gesetzt. Dann kam die Korrektur und sie wurde halt abends eingebucht:-)
Seit gestern sind 300 Nvidia im Depot:-)…und aktuell laufen bis 30.06 auch 3 coveredCalls drauf.
Bin gespannt wie sie sich die nächsten zwei Wochen entwickelt. Die 3 Calls gaben zusammen 556$ Prämie.
Wenn sie ausgebucht werden zusätzlich noch 250$ Kursgewinn pro Call:-)
Falls nicht, werden wie gewohnt weiterhin cCalls geschrieben.
Nvidia hat mir die letzten 3 Wochen gute Prämien gebracht:-)
Wenn nix blödes dazwischen kommt, könnte diesen Monat die „2“ vorne stehen:-)
Ich lass mich mal überraschen:-)…Drück die Daumen
Gruß Chris
17. Juni 2017 @ 22:38
Hi Christian
Ja ab und zu brauche ich so eine Auszeit 😉
Mir gefällt der Ansatz auch sehr gut, doch zurzeit ist dafür mein Konto zu klein.
Wow 300 Stück Nvidia im Depot ist eine Hausnummer.
Bin schon gespannt auf dein Monatsergebnis. Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen!
Lg Michael